Babuschka
und nachdenkliche Überlegungen zum Wochenanfang ….. # Werbung#
Mein Leuchtturm Tuch aus der schönen Wicklung „Babuschka“ v Wollium ist fertig und ich habe mir mal ein paar Gedanken rund ums Tuch gemacht.
Ich gehe nun schon länger auf Märkte, kenne Menschen die auf Märkten ausstellen, teils sind es Gewerbetreibende, teils sind es Private die für einen guten Zweck stricken und dann sind da ja auch die Besucher dieser Märkte die oft kopfschüttelnd vor Uns stehen und sich ob der von Uns gezeigten Preise echauffieren, teilweise auch leider richtig frech werden . An Letztere richtet sich eigentlich das, was mir so durch den Kopf gegangen ist….
Ich habe heute mal ausgerechnet, wieviele Stunden ich an diesem Tuch gesessen habe und mal hochgerechnet wieviele Maschen in diesem Tuch verstrickt sind. Da ich immer mal wieder – mal hier mal da – ein Stündchen gestrickt habe habe ich alle Zeiten auf einem Zettel notiert und herausgekommen ist eine Stundenanzahl von 39,5 .
Umgerechnet auf die Anleitung, die Reihenzahlen, die endgültige Maschenzahl am Ende des Tuches habe ich in diesen 39,5 Stunden knapp 59730 Maschen verstrickt .
Wenn wir nun mal einen Mindestlohn von 8,84 € zugrunde legen, macht das alleine schon 349,18 € die ich an Lohn zu erwarten hätte – zuzüglich dem Materialpreis von 25 € (inklusive ausgedruckter Anleitung) …..
Die Wahrscheinlichkeit , den gerade genannten Betrag von einem Kunden zu erhalten ist geringer wie ein Sechser im Lotto , jedoch möchte ich auch darum bitten das die netten Kunden vor dem Marktstand nicht so Argumente bringen wie :
Ach, das stricken sie ja Abends vor dem Fernseher, als Hobby…
NEIN
a) es ist nicht mein Hobby- ich bin gewerbetreibend dh. ich zahle Steuern, Krankenkasse etc.- nur weil es mir Spaß macht heißt es nicht das ich umsonst arbeite (machen Sie doch auch nicht, oder ?)
b) ich führe tagsüber einen Laden und habe in dieser Zeit keine Möglichkeit die für den Laden gedachten Strickwaren zu produzieren – somit stricke ich nicht in meiner Freizeit sondern ich mache Überstunden . Diese Überstunden mache ich, damit der Kunde jeder Zeit von mir rund um das Thema Garn, Anleitungen etc. umfassend und kompetent beraten werden kann – denn ich verkaufe nur was ich selber auch schon verarbeitet und für gut befunden habe.
Vielleicht regt das ja den ein oder anderen Marktbesucher einmal zum Nachdenken an….
Ich wünsche Allen eine schöne Woche – natürlich gibt es auch dieses Garn inkl. Anleitung bei mir vor Ort zu erwerben und auch auf dem Nikolausmarkt am 8.+9. Dezember im Bürgerhaus in Kranenburg. .
die Sockenkiste
wolkig
Mütze fertig
und weiter geht es
schon ein paar Tage fertig
bei diesem Wetter
neue Socken
URLAUB !!!!!
Freunden und Bekannten eine schöne Sommerzeit.
Der Laden öffnet ab dem 21.08.2017 wieder seine Tür