das Projekt : TuttiFrutti Jacke
schreitet gut voran…
Oberer Teil : soweit wie vorgegeben fertig
untere Blende – vor dem Zusammenschluß : fertig
Nun muss ich mal genauer Nachlesen und dann hoffen das es direkt so klappt wie ich es gerne hätte….
Dann gibt es nämlich morgen neue Bilder.
Anbei der Stand von jetzt
die untere – separat gestrickte Blende
hab ich jetzt nicht abgelichtet
was für die Augen
– kicher- und was weil es totaaaaal Spaß macht.
Die TuttiFrutti Jacke von Heidrun Liegmann.
Da ich nicht nach Helmstedt konnte,
habe ich die Gunst der Stunde genutzt,
und mir eine CD von besagter Jacke vorab bei Petra bestellt.
Man weiß ja nie wann sich die Gelegenheit ergibt sie anzunadeln.
Da ich momentan ja einige Dinge nicht darf/
machen soll wegen meiner Zahngeschichte –
mir einfaches Geradeausstricken aber nicht beim Abschalten hilft –
war der Moment des Anstrickens schneller da
als gedacht….
nämlich als die neue Wolkenspielfarbe 2231
aus dem Karton sprang.
In Kombination mit er HighTwist Concept Fb 02
gefällt mir das Ganze schon recht gut.
Das Anstrickbild ist vom gestrigen Nachmittag- morgen gibt es neue Bilder.
Ich strick ja
nicht nur Tücher und Loops sondern auch Socken und manchmal eben auch „Swing-Socken“.
Diese sind nach dem Muster „Froschkonzert“ aus dem Buch „Swing-Socken“
von Heidrun Liegmann-Halama.
mein Findlingetuch
wächst und gedeiht
( momentan muss ich pausieren weil mein Garn nicht reichte)
und es gefällt mir ausgesprochen gut.
Ein Stein und ein paar Rippen
müssen noch gestrickt werden,
dann geht es an die Umrandung ….
Die Anleitung ist von Petra Neumann und heißt FINDLINGE
das Garn ist aus meinem Shop
2. Livestyle v Atelier Zitron Fb 97 (200-250 gr)
natürlich wird auch
im Urlaub gestrickt ( Wetter ist ja dementsprechend) und so entsteht gerade ein recht „gewagtes“ Neptunia-Tuch.
Anfangs hab ich echt gezögert ob DAS denn geht,
aber durch viel Zuspruch und Begeisterung
wird es dann jetzt fix weitergestrickt.
Garn : Trekking XXL Fb 571 und Trekking Sport Fb 1437
Anleitung : Heidrun Liegmann-Halama „Hundertwasser-Neptunia„
geschafft
Ich hab meine Neptunia fertig und sie ist so schön geworden.
Verbraucht habe ich insgesamt
180 gramm Trekking XXL Fb 565 Kunterbunt
und
100 gramm (bis auf 3m) Trekking Sport Fb 1401.
Gestrickt auf Nd 3,25.
ein Fortschrittsbild
und gleich beim Fussball geht es direkt weiter
Ich bin total begeistert,
werde für mich aber keinen Rüschenrand machen,
sondern nur den Icord
und ist das Wetter trüb und nass
stricken wir was Buntes, das macht Uns Spaß
– oder so ähnlich….kicher….
Da ich grad so gar keine Lust auf Socken habe
– irgendwie, trotz des Wetters-
habe ich gestern kurzentschlossen
ein Tuch angenadelt.
Mir gefällt es bis hier schon sehr gut
Anleitung : NEPTUNIA von Heidrun Liegmann
und weiter geht es
mit geswingten Socken.
Muster : Drachengesang von Heidrun Liegmann
Garn : Trekking XXL Fb 566 + Trekking Sport Fb 1463
Gr 38/39
geswingte Socken
entstehen gerade mal wieder…..
Diese sind für Evi die letztens schon ein Paar von mir bekommen hat.
Sie ist vom Tragekomfort begeistert- das hört man doch gerne
Gestrickt sind auch diese nach der Anleitung : Drachengesang
aus dem Swing-Socken Buch v Heidrun Liegmann. Ich liebe dieses Muster
Garn : Trekking XXL Fb 415 für die Strophen
und Trekking Sport Fb 1430 für die Pausen.
sooooo
das Wetter soll zum Wochenende hin stabiler werden,
also hole ich dann auch die Farbtöpfe wieder hervor
und werde mal ein tolles neues Garn färben.
Schmuseweiches Merino (65 %) trifft auf glanzvolle Seide (35%)….
klingt das gut ?
Über dem endgültigen Namen brüte ich noch….
tendiere momentan zu Merino-Seidenglanz.
Ich hab ja schon ein wenig davon gefärbt- für den Hausgebrauch
einfach um zu Testen wie es sich beim Färben verhält
und vor allem
wie es sich verstrickt.
Tja was soll ich sagen : Ich bin begeistert.
Es ist angenehm weich, der Faden gut verzwirnt, es hat einen schönen Glanz – was will man mehr ?
Mit 400 m auf 100 gramm ist es sehr ergiebig
und ich hab das schöne Tuch „Andromeda“
aus 2 Strängen stricken können
(Anleitung v Heidrun Liegmann – Magische Maschen – demnächst bei Ihr erhältlich)
Paralell dazu habe ich für den Kurs in Helmstedt auch noch
den Schnupperkurs-Workshop angestrickt um den Teilnehmern die Vorgehensweise und Begrifflichkeiten besser erklären zu können
– bei mir wird es ein Loop –
da bin ich wieder
Voll mit Eindrücken von einem wunderschönen Wochenende
bin ich wieder daheim gelandet.
Es war so schön, ich habe so viele nette Menschen (wieder-)getroffen ,
tolle gestrickte Sachen gesehen, wunderbare Gespräche geführt…..
es war rundum toll.
Mein besonderer Dank gilt Petra Neumann (peti50 bei Ravelry)
die in den letzten Wochen u Monaten unermüdlich
mit ihren Helferleins dafür gesorgt hat
das diese Swing-Strick-Treffen ein voller Erfolg wurde.
IHR habt das super gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
Bilder habe ich leider keine gemacht –
meine Kamera wurde zu Hause benötigt –
und ich denke da folgen noch mehr.
Ein Zitat hab ich für heute auch noch gefunden
„Bleibe jeder mir ferne, der meint,
ich sei für seine Langeweile gerade gut.“
Emil Gött
War ein deutscher Schriftsteller.
* 13.05.1864 in Sasbach am Kaiserstuhl (Baden-Württemberg), Deutschland
† 13.04.1908 in Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg), Deutschland
War ein deutscher Schriftsteller.
* 13.05.1864 in Sasbach am Kaiserstuhl (Baden-Württemberg), Deutschland
† 13.04.1908 in Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg), Deutschland
( gefunden auf http://www.nur-zitate.com)