bei diesem Wetter
macht Sockenstricken doch so richtig Spaß
In der Sockenwollkategorie vom Atelier Zitron
gibt es wieder drei neue Farben
(680-681-682)
aber ich finde irgendwie alle Farben sehenswert.
Bei der Farbauswahl
– hier nur ein paar Bilder im Shop gibt es viel mehr Auswahl –
ist doch bestimmt für jeden etwas dabei
neue Socken
braucht die Kiste denn wenn ich so aus dem Fenster schaue wird es Herbst.
Kurzentschlossen und weil Claudia so nett ist ,
habe ich mich gestern zu einem vorweihnachtlichen Markt Anfang November angemeldet…
nähere Infos dazu folgen in Kürze.
Tja und wenn erst November ist DANN ist auch irgendwie immer ganz schnell Weihnachten
und auch da gibt es ja vorher noch den
großen Nikolausmarkt in Kranenburg
im und um das Bürgerhaus .
Dieses Jahr hat es da auch andere Öffnungszeiten,
auch dazu in Kürze dann mehr.
Zurück zu den Socken …kicher
Gestrickt habe ich 2 Paar
Das Obere ist aus Trekking XXL Fb 676 in Größe 40741
Das Untere erscheint im neuen Zitron-Abo und ist die Trekking XXL Fb 681 in Größe 42/43
Muttertagsaktion im Shop
Ab sofort und nur bis zum 17.Mai 2015 gültig
Sie beinhaltet
ein Knäul Sockenwolle (Trekking Sport)
ein passendes Nadelspiel
sowie
die Sockenanleitung „Sommerlich Rot“
Dazu passend sind auch einige neue
in den Shop gezogen
Ich finde
bei diesem Wetter – sonnig bischen Schnee-
machen sich handgestrickte Socken besonders gut.
Fertig geworden sind 2 Paar ( eines hatte ich ja schon gezeigt) aus Trekking HandArt
Fb 670 Capri
und 711 Litoral.
Mir gefallen beide Paare gut
so ein Schal kann
sich im wahrsten Sinne des Wortes
echt lang hinziehen.
echt lang hinziehen.
Stolze 2m bringt er ungespannt,
gestrickt auf Nd 3,5 aus 230 gramm
dazu gabs direkt die in Muster
und Farbe passende Mütze.
meine ersten Dickerchen
sind von den Nadeln gesprungen.
Brigitta hat mich bei ihrem letzten Besuch
kurz vor Weihnachten
gefragt ob ich so lieb wäre
und würd ihr dicke Socken (8fach oder 2x Sowo)
für einen guten Bekannten in Gr 44 stricken .
Nachdem nun alle andren Dinge erledigt waren
hab ich mir eine Größentabelle gesucht
und losgelegt.
Etwas gewöhnungsbedürftig war es schon
Socken auf Nd 4 zu stricken
und auch die Farbe war jetzt für den Einstieg in die Dickerchenproduktion nicht so glanzvoll
aber ich glaub solche Socken brauch ich auch mal .
Verbraucht habe ich bei 52 M
knapp 134 gramm
und gestrickt habe ich mit je einem Knäul
Trekking Sport Fb 1499 und Trekking XXL Fb 492
und was braucht es
neben dem Halswärmer bei diesem Wetter noch ????
Genau warme Füße… und damit ihr ganz schnell an warme Füße kommt habe ich gerade eben neue Sockenwolle aus dem Atelier Zitron online in den SHOP gestellt.
Ich find die Farben klasse – was meint Ihr ?
Für diejenigen unter Euch
die selber keine Socken stricken können
die selber keine Socken stricken können
ich bin voll begeistert…..
ich stricke mal wieder verkürzte Reihen…..
aber dennoch anders.
Die Anleitung nennt sich “ Vom Winde verweht “ (klick )
und das Garn ist ( weil mir grad keine passende Handgefärbte in die Hand fiel) eine Trekking XXL Fb 470.
Mir gefällt es sehr sehr gut….was meint Ihr ?
es wird morgens
nun deutlich kühler ( auch Abends find ich es recht frisch)
und so hab ich schnell nochmal Socken für Füße in Gr 38 / 39 genadelt.
Garn : Trekking XXL Fb 338 (gut abgelagert)
Also wer mag darf gerne Piep sagen ,
morgen stehen sie dann auch im SHOP
letzte Tage
habe ich eine tolle Mütze bei Ravelry entdeckt.
Sie nennt sich : “ Die ziemlich Schräge“ und ist von Jutta Buecker.
Da ich das Originalgarn grad nicht vorrätig hatte
bin ich auf Sockenwollreste umgestiegen
und nach einer kleiner Maschenprobe konnte ich starten.
Verwendet habe ich Reste von
Trekking Sport Fb 1423 (28 gramm) und 1474 (12 gramm)
sowie einen Rest Trekking XXL Fb 565 kunterbunt ( 11 gramm).
natürlich wird auch
im Urlaub gestrickt ( Wetter ist ja dementsprechend) und so entsteht gerade ein recht „gewagtes“ Neptunia-Tuch.
Anfangs hab ich echt gezögert ob DAS denn geht,
aber durch viel Zuspruch und Begeisterung
wird es dann jetzt fix weitergestrickt.
Garn : Trekking XXL Fb 571 und Trekking Sport Fb 1437
Anleitung : Heidrun Liegmann-Halama „Hundertwasser-Neptunia„